BIO | CHRISTIAN STEINHAUSEN
Nach langjähriger Tätigkeit in den Bereichen Werbung, Mode und redaktioneller Fotografie widme
ich mich seit 2020 verstärkt der Architekturfotografie.
Meine große Leidenschaft, neben Kunst und Design, ist der erzählende Charakter der Fotografie
und die Möglichkeit, dadurch Werte und Emotionen zu transportieren. Sie bildet das
Fundament meiner Fotografie–für Architekt:innen, Bauherr:innen,
Gründer:innen und Planer:innen lebendiger Stadträume.
Ich glaube, dass es auch in der Architektur ein fundiertes „Storytelling“ gibt. Urbane Räume,
schöpferische Persönlichkeiten unserer Baukultur, Ereignisse und Bildsequenzen
sind miteinander verbunden.
Dank meiner internationalen Tätigkeit als freier Fotoassistent und Producer, unter anderem für
Helmut NEWTON, Peter LINDBERGH, Ellen VON UNWERTH, konnte ich mein Portfolio
erweitern. Erste Auftragsarbeiten folgten ab 1998 für The New York TIMES,
Hugo BOSS undHarpersBazaar Spain sowie VOGUE–Projekte und
Portraits von Harvey Keitel, Megan Fox, Willem Dafoe.
Nach meinem dreijährigen Studium an der Fachakademie für Fotodesign in München,
redaktionellen Auftragsarbeiten und Portraits im Corporate-Bereich zog es
mich 1997 in die Fotokunststadt New York, USA.
Seit 2012 lebe und arbeite ich in Berlin-Charlottenburg. Seit 2020 widme ich
mich zudem als aufmerksamer Beobachter und Chronist der Berliner
Baukultur-von der Upper City-West bis Wohnen am Wasser.
ich mich seit 2020 verstärkt der Architekturfotografie.
Meine große Leidenschaft, neben Kunst und Design, ist der erzählende Charakter der Fotografie
und die Möglichkeit, dadurch Werte und Emotionen zu transportieren. Sie bildet das
Fundament meiner Fotografie–für Architekt:innen, Bauherr:innen,
Gründer:innen und Planer:innen lebendiger Stadträume.
Ich glaube, dass es auch in der Architektur ein fundiertes „Storytelling“ gibt. Urbane Räume,
schöpferische Persönlichkeiten unserer Baukultur, Ereignisse und Bildsequenzen
sind miteinander verbunden.
Dank meiner internationalen Tätigkeit als freier Fotoassistent und Producer, unter anderem für
Helmut NEWTON, Peter LINDBERGH, Ellen VON UNWERTH, konnte ich mein Portfolio
erweitern. Erste Auftragsarbeiten folgten ab 1998 für The New York TIMES,
Hugo BOSS undHarpersBazaar Spain sowie VOGUE–Projekte und
Portraits von Harvey Keitel, Megan Fox, Willem Dafoe.
Nach meinem dreijährigen Studium an der Fachakademie für Fotodesign in München,
redaktionellen Auftragsarbeiten und Portraits im Corporate-Bereich zog es
mich 1997 in die Fotokunststadt New York, USA.
Seit 2012 lebe und arbeite ich in Berlin-Charlottenburg. Seit 2020 widme ich
mich zudem als aufmerksamer Beobachter und Chronist der Berliner
Baukultur-von der Upper City-West bis Wohnen am Wasser.
„Ich will nicht interessant sein, ich will gut sein.“
Ludwig Mies van der Rohe

STATEMENT ARCHITECTURAL BEAUTY
Die Verwirklichung funktioneller Ansprüche, nachhaltige Qualität der Raumgestaltung und gleichzeitige Umsetzung künstlerischer Aspekte wie Ästhetik und Schönheit in moderner Architektur – dies kennzeichnet „Architectural Beauty“.
Eine bessere Aufenthalts- und Wohlfühlqualität dank langlebiger Materialien und eine verantwortungsvolle Planung authentischer Orte im Einklang mit dem Umfeld erfordern neue Sichtweisen. Zeitloses Design in der Architektur für neue Generationen vorausschauend darzustellen, ist die aktuelle Herausforderung in Fotografie, Bildkommunikation und Projektdokumentation. Mein Ziel ist es, die Schönheit des Objekts hervorzuheben.
Eine bessere Aufenthalts- und Wohlfühlqualität dank langlebiger Materialien und eine verantwortungsvolle Planung authentischer Orte im Einklang mit dem Umfeld erfordern neue Sichtweisen. Zeitloses Design in der Architektur für neue Generationen vorausschauend darzustellen, ist die aktuelle Herausforderung in Fotografie, Bildkommunikation und Projektdokumentation. Mein Ziel ist es, die Schönheit des Objekts hervorzuheben.