Georg Kolbe Museum
Das Georg Kolbe Museum befindet sich im ehemaligen Atelierhaus des
Bildhauers Georg Kolbe (1877-1947). Dieser ließ sich das heutige
Museum 1928-29 von Ernst Rentsch in der Tradition des
Neuen Bauens errichten.


Bj.
Architekt
1928-1929
Ernst RENTSCH, Paul LINDNER
Berlin-Westend
Sensburger Allee 25/26

2020 Sanierung des Baudenkmals Architekturbüro Winfried BRENNE
Der Tänzerinnenbrunnen von Georg Kolbe aus dem Jahr 1922
Das Grundstück umgeben von Park-Landschaften mit Waldkiefern
Das denkmalgeschützte Ensemble ist das einzige zugängliche Künstleratelier der 1920er Jahre in Berlin
Blick in eine der Ausstellungsräume-ehemaliges Georg Kolbe Atellier
Im Zentrum der Sammlung stehen das Werk Kolbes sowie einige Arbeiten seiner Bildhauerkollegen
Das Cafe Benjamine benannt nach seiner Frau und ehemaliges Wohnhaus
Der Georg-Kolbe-Hain im westlichen Teil von Charlottenburg besteht aus 5 überlebensgroßen Bronzeskulpturen von Georg Kolbe
Ein Highlight der Skulpturengarten
Architectural Beauty mit Hortensien und Waldkiefern
Georg-Kolbe-Hain, südlicher Zugang
Das denkmalgeschützte Ensemble ist das einzige zugängliche Künstleratelier der 1920er Jahre in Berlin
Im Zentrum der Sammlung stehen das Werk Kolbes sowie einige Arbeiten seiner Bildhauerkollegen
Ein Highlight der Skulpturengarten
Der Tänzerinnenbrunnen von Georg Kolbe aus dem Jahr 1922
Blick in eine der Ausstellungsräume-ehemaliges Georg Kolbe Atellier
Das Cafe Benjamine benannt nach seiner Frau und ehemaliges Wohnhaus
Architectural Beauty mit Hortensien und Waldkiefern
Das Grundstück umgeben von Park-Landschaften mit Waldkiefern
Der Georg-Kolbe-Hain im westlichen Teil von Charlottenburg besteht aus 5 überlebensgroßen Bronzeskulpturen von Georg Kolbe
Georg-Kolbe-Hain, südlicher Zugang