James Simon Galerie
Das Eingangsgebäude zur Museumsinsel
Die James-Simon-Galerie ist das Besucherzentrum der Berliner Museumsinsel und wurde von
2009 bis 2018 nach Plänen des britischen Architekten David Chipperfield erbaut. Bis 1938
befand sich an der Stelle der Neue Packhof des Architekten Karl Friedrich Schinkel.
Bj.
Architekt
2009–2018
David CHIPPERFIELD
Berlin-Mitte
Bodestrasse
Von der Kuppel des Humboldt Forums
Info-und Ticketschalter-Zugang zur Hauptausstellung des Pergamonmuseums
Blick Richtung Humboldtforum Berliner Stadtschloss
Die schlanken Säulen erinnern an die berühmte „Kultur-Akropolis“
Innenwände mit glatten Ortbeton
Blick von der Schlossbrücke in die Tiefe der Museumsinsel
Untere Kolonnaden Richtung Neues Museum
Raum mit Wechselausstellungen
Eingangsbereich mit großzügigem Foyer
Von der Kuppel des Humboldt Forums
Die schlanken Säulen erinnern an die berühmte „Kultur-Akropolis“
Untere Kolonnaden Richtung Neues Museum
Eingangsbereich mit großzügigem Foyer
Info-und Ticketschalter-Zugang zur Hauptausstellung des Pergamonmuseums
Innenwände mit glatten Ortbeton
Raum mit Wechselausstellungen
Blick Richtung Humboldtforum Berliner Stadtschloss
Blick von der Schlossbrücke in die Tiefe der Museumsinsel