Telefunken Hochhaus
Haus der Elektrizität
Mit einer Traufhöhe von 80 m und 22 Stockwerken war das denkmalgeschützte Telefunken
Hochhaus bis zur Fertigstellung des Europa-Centers im Jahr 1965 das höchste Gebäude
Berlins. Die Konstruktion besteht aus einem Stahlbetonskelettbau.
Bj.
Architekt
1958–1960
Paul SCHWEBES / Hans Schoszberger
Berlin-Charlottenburg
Ernst-Reuter-Platz Nr. 7
Die gesamte Geschossfläche beträgt rund 15.000 m²
Treppenhäuser in Form von zwei schmalen Türmen an beiden Hochhausseiten als Fluchtwege
Verkleidung der Brüstungen mit grün-schwarzen Glasmosaiken
Die Fassade wird von je vier Stützen geprägt, die sich nach oben verjüngen
Skulptur „2FREE SPACE“ von Dirk Bell
Die gesamte Geschossfläche beträgt rund 15.000 m²
Verkleidung der Brüstungen mit grün-schwarzen Glasmosaiken
Skulptur „2FREE SPACE“ von Dirk Bell
Treppenhäuser in Form von zwei schmalen Türmen an beiden Hochhausseiten als Fluchtwege
Die Fassade wird von je vier Stützen geprägt, die sich nach oben verjüngen